Auto-Dienst: Das braucht doch jeder mal

« Back to Home

Die Wichtigkeit, einen Hagelschaden sofort zu reparieren

posted am

Hagelstürme können innerhalb kürzester Zeit erheblichen Schaden an Fahrzeugen und Gebäuden anrichten. Besonders Autos sind oft betroffen, die unschöne Dellen und Kratzer hinterlassen. Viele Fahrzeugbesitzer zögern jedoch, den entstandenen Schaden sofort beheben zu lassen, sei es aus Kostengründen oder weil der Schaden als nicht gravierend eingeschätzt wird. Doch es gibt gute Gründe, warum es wichtig ist, einen Hagelschaden sofort reparieren zu lassen.

 

Die Auswirkungen von Hagelschäden

Hagel kann zu einer Vielzahl von Schäden an der Karosserie eines Fahrzeugs führen. Die häufigsten sind Dellen und Beulen, die sich vor allem auf dem Dach, der Motorhaube und dem Kofferraumdeckel zeigen. Aber auch Glasflächen wie Windschutzscheiben können durch Hagelkörner Risse erleiden. Diese Beschädigungen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können langfristig auch funktionale Auswirkungen haben. Wenn ein solcher Schaden nicht umgehend repariert wird, besteht die Gefahr, dass die betroffenen Stellen mit der Zeit Rost ansetzen. Die Lackschicht, die als Schutzbarriere gegen Feuchtigkeit und andere äußere Einflüsse dient, ist durch die Dellen und Kratzer geschwächt.

 

Warum Hagelschäden sofort behoben werden sollten

Einen Hagelschaden sofort zu reparieren, hat mehrere Vorteile. Zum einen wird so verhindert, dass sich der Schaden verschlimmert. Wie bereits erwähnt, kann Rostbildung ein ernsthaftes Problem darstellen, wenn der Lack beschädigt ist. Dies kann nicht nur die Ästhetik des Fahrzeugs beeinträchtigen, sondern auch seine Lebensdauer verkürzen. Zum anderen behält das Fahrzeug seinen Wert besser, wenn der Hagelschaden schnell behoben wird. Insbesondere bei einem späteren Verkauf spielt der Zustand der Karosserie eine entscheidende Rolle. Potenzielle Käufer werden von sichtbaren Schäden abgeschreckt, und das Auto wird zu einem niedrigeren Preis angeboten werden müssen.

 

Eine frühzeitige Reparatur sorgt dafür, dass das Fahrzeug weiterhin in gutem Zustand bleibt und seinen Wert behält. Darüber hinaus ist die Reparatur oft unkomplizierter und kostengünstiger, wenn sie zeitnah durchgeführt wird. Viele Fachwerkstätten bieten spezialisierte Reparaturmethoden an, wie zum Beispiel das sogenannte „Ausbeulen ohne Lackieren“. Diese Techniken sind nicht invasiv und können kleinere Schäden schnell und effizient beheben, ohne dass eine komplette Neulackierung notwendig ist.

 

Die Versicherung und Hagelschäden

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Abwicklung mit der Versicherung. In vielen Fällen decken Kaskoversicherungen Hagelschäden ab, sodass die Kosten für die Reparatur übernommen werden. Es ist jedoch ratsam, den Schaden zeitnah der Versicherung zu melden und die Reparatur schnell in die Wege zu leiten. Eine Verzögerung könnte dazu führen, dass die Versicherung Schwierigkeiten macht oder gar die Zahlung verweigert, besonders wenn der Schaden sich durch Untätigkeit verschlimmert hat. Zudem wird der Wert des Fahrzeugs bei einem weiteren Schaden, der durch einen Sturm entsteht, geringer eingeschätzt, wenn bereits bestehende Schäden nicht behoben wurden. Dies kann dazu führen, dass die Versicherung bei einer erneuten Schadensmeldung weniger zahlt oder die Reparaturkosten nicht vollständig übernimmt. Leistungen dieser Art bietet z.B. das Dent-Point Dellenzentrum Thomas Schönauer an.


Teilen