Auto-Dienst: Das braucht doch jeder mal

« Back to Home

Hagelschadenreparatur sofort: schnelle Hilfe im Ernstfall

posted am

Nicht selten gesellt sich zum sommerlichen Gewitter ein kräftiger Hagelschauer hinzu. Je nach Größe der Körner nehmen dabei Fahrzeuge großen Schaden. Entdecken Sie einen Hagelschaden an Ihrem Fahrzeug, ist es wichtig, die Hagelschadenreparatur sofort zu realisieren. Je nachdem wie stark das Gewitter getobt hat, reichen die möglichen Schäden von leichten Dellen bis hin zum Totalschaden. Ausgewählte Werkstätten kümmern sich dann um Beulen, Dellen und Kratzer, sodass das Fahrzeug so schnell wie möglich einsatzbereit ist. Doch werden die Kosten dabei von der Versicherung übernommen und was ist zu beachten, wenn das Auto auf Vordermann gebracht werden soll?

 

In welchen Fällen lohnt sich eine Reparatur?

Damit die Hagelschadenreparatur sofort durchgeführt werden kann, muss zunächst entschieden werden, ob sie sich überhaupt lohnt. Ob eine solche Reparatur noch wirtschaftlich ist, wird in der Regel im Einzelfall entschieden. Handelt es sich nur um kleine Dellen, stellt die Reparatur in der Regel kein Problem dar und ist schnell abgeschlossen. Hat man es allerdings mit großen Dellen, beschädigten Fenstern oder wirtschaftlichen Totalschäden zu tun, kann eine Reparatur nicht mehr lohnend sein. Obendrein kommt es darauf an, welche Art von Versicherung abgeschlossen wurde. Bei Fragen und Zweifeln lohnt sich also ein Blick auf den Versicherungsvertrag. 

 

Hagelschadenreparatur sofort: Welche Verfahren werden bei der Reparatur angewandt?

Ein Großteil der Hagelschäden kann mit der Dellenentfernung ohne Lackieren beseitigt werden. Die Dellen dürfen einen Durchmesser von 20 Millimetern nicht überschreiten und werden zunächst gesäubert. Anschließend können sie von beiden Seiten behandelt werden. Mithilfe der Klebetechnik werden Dellen gezogen, anstatt sie zu drücken. Meist findet diese Methode bei leichten Beschädigungen Anwendung und ist dann sehr effektiv. In seltenen Fällen kommt die Wärmetechnik zum Einsatz. Dabei wird die Delle mit einem Schweißbrenner vorsichtig erwärmt und dann beseitigt. Das schonende Induktionsverfahren ist eine Weiterentwicklung des thermischen Verfahrens und sorgt dafür, dass sich das Blech nach oben ausdehnt. Infolgedessen verschwindet die Delle. 

 

Die Reparatur muss den Profis überlassen werden

Wie teuer das Vorhaben ist, kann erst nach Begutachten des Autos festgestellt werden. Noch bevor der Sachverständige hinzugezogen wird, sollte man daher Rücksprache mit der Versicherung halten. Ansonsten kann es dazu kommen, dass die Arbeitskosten selbst gezahlt werden müssen. Betroffene bleiben also unter Umständen auf einer stattlichen Summe Geld sitzen. Wenn klar ist, dass die Schäden repariert werden können und es sich nicht um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt, sollte man sich an eine erfahrene Werkstatt wenden. Die Experten besitzen das richtige Werkzeug, um Schäden schnell und zuverlässig zu entfernen. Laien sollten sich im Gegensatz dazu nicht selbst als Mechaniker versuchen, denn beim Versuch das Auto zu reparieren könnte einiges kaputtgehen. Je mehr Erfahrung die Werkstätte mit Hagelschäden hat, desto einwandfreier wird das Ergebnis. 

 

Weiterführende Informationen hierzu können Sie beispielsweise auf der Webseite Dent-Point Dellenzentrum Thomas Schönauer finden.


Teilen